Mitgliedschaft

Wir laden Institutionen, Firmen und Privatpersonen ein, die Arbeit des Instituts als Förderer zu unterstützen.

Der Verein sieht zwei Arten der Mitgliedschaft vor:

  • Einzelpersonen können ordentliche Mitglieder werden
  • Organisationen können fördernde Mitglieder werden

Über die Möglichkeiten und Vorteile informieren wir Sie sehr gerne und ersuchen Sie bei Interesse mit uns Kontakt aufzunehmen.



Auszug Statuten

§ 2: Zweck


Der Verein ist gemeinnützig im Sinne der BAO §§ 34ff. Seine Tätigkeit ist interdisziplinär orientiert und seine Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet. Etwaige Überschüsse werden wieder ausschließlich dem Vereinszweck zugeführt. Kein Mitglied des Vereins hat einen persönlichen Anspruch auf das Vereinsvermögen.


Der Verein verfolgt folgende Zwecke:

  • die Förderung der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Organisationsforschung unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlich relevanter Inhalte und Themen wie Vertrauen, soziale Kompetenzen, Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung.
  • die Erforschung der Qualität der Zusammenarbeit in Organisationen, und zwar sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Bereich. Dies umfasst den Einsatz und die Weiterentwicklung sozialwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden zur Förderung der betrieblichen Gesundheit und nachhaltigen Gestaltung der Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.
  • die Aufarbeitung von Daten aus empirischen Erhebungen zum Zweck der Präsentation im Rahmen von Konferenzen und der Publikation in wissenschaftlichen Fachorganen.
  • die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
  • die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Zusammenarbeit zwischen Vertretern der Praxis und der Wissenschaft auf dem genannten Gebiet.
  • die Einbindung Betroffener im Rahmen von Forschungsvorhaben – besonderes Augenmerk soll auf partizipative und ko-kreative Ansätze gelegt werden.
  • den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zu gewährleisten.
  • Kunstprojekte zu initiieren, die die Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fördern.

 

Der Verein beabsichtigt die Förderung der Mitbestimmung und der betrieblichen Demokratie sowie der Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeit in Organisationen und Körperschaften jeglicher Größe, indem er den Zusammenhang von Organisationsstrukturen, neuen Technologien und der Interaktion am Arbeitsplatz analysiert.


Der Verein strebt eine Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an.