Wir präsentieren unsere Forschungsergebnisse regelmäßig auf internationalen Konferenzen, halten Vorträge oder werden zu Podiumsdiskussionen eingeladen. Darüber hinaus konzipieren wir selbst Veranstaltungen und führen diese durch. Hier finden Sie Links zu Vorträgen, Videos von Diskussionen bzw. Berichte und Fotos von Events, an denen wir teilgenommen haben.
Vom 4. – 6. Juli 2023 fand an der Universität für Weiterbildung Krems zum ersten Mal die Summer School „Variations on How to Play“ statt.
Am 20. April 2023 präsentierten Dr. Klaus Neundlinger,
Dr. Elisabeth Frankus, Dr. Beate Schrank, Dr. DI Simone Kriglstein und Mag. Michael Mühlegger das im Verlag transcript erschienene Buch "Virtual Skills Lab - Transdisziplinäres Forschen zur Entwicklung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel". Die Präsentation fand am IHS in Wien statt.
Am 13. April 2023 diskutierte Klaus Neundlinger mit Sara
Lisa Vogl, Marie von Stauffenberg und Diego Compagna über Chancen und Risiken des Interagierens und Kommunizierens in virtuellen Umgebungen. Die Diskussion wurde am 16. April im Sonntagsstudio von NDR Kultur ausgestrahlt.
16.12. 2022
How to Design Relational Working Cultures in Hybrid Environments
Phänomenologie der digitalen Welt
Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Forschung,
FU Hagen, 28.-30. 6. 2022
Virtuelle Umgebungen als Variationen des Weltbezugs
Talent Garden Vienna, 8.3. 2022
VR in your mind: behavior, identity and self in virtual environments
How social is VR? Opportunities and risks of training social skill in VR
Borderland Encounters - Evolving professional Identities Between Human and Machine Learning Processes
Training social skills in Virtual Reality - insights from applying conversational AI in an interactive office scene